• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite Hauptbeiträge
  • Startseite
    • Hauptbeiträge
  • Zöliakie?!
  • Über mich
  • Sina's Bäckerei- Allerlei
  • Glutenfrei im Urlaub
  • Events
  • Restaurants/ Bäckereien
  • Terminkalender
  • Mein Blog

Top Kochblog 2017: Auszeichnung

  • TopKochblog2017
  • Social Media Links Genius
National cpr renewal

Eiersalat

Zutaten für 2 Personen:

4 Geflügel- oder Schweine- Wiener Würstchen
10 Eier
6-8 große Gewürzgurken
8 TL Joghurt natur (3,8% Fett)
2 TL gehackte Petersilie
2 Spritzer Zitronensaft
Etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Koche die Eier für mindestens 9 Minuten. Am besten schon einen Tag vorher die Eier kochen, damit sie zum Zeitpunkt der Verarbeitung vollständig abgekühlt sind.
Schäle die Eier und schneide diese in kleine Würfel.
Schneide die Gurken ebenfalls in kleine Würfel.
Gib die Zutaten zusammen in eine Schale und füge den Joghurt und die Petersilie hinzu.
Die zwei Spritzer Zitronensaft zum Eiersalat geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, gut umrühren und den Eiersalat für 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Erwärme die Wiener Würstchen bei mittlerer Hitze in einem Kochtopf. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht, damit sie nicht aufplatzen.

Kräuterbutter

 
Zutaten:
 
250 g Butter
ein kleiner Schuss Olivenöl
2 Zweige Oregano
1/2 Zweig Rosmarin
2 Zweige Thymian
4 Stängel Schnittlauch
1 Blatt Salbei
4 Stängel Petersilie
1 Knoblauchzehe
 
Optional, wenn keine frischen Kräuter vorhanden sind: getrocknete Kräuter oder auch beispielsweise das Ankerkraut Gewürz für Kräuterbutter
 
Salz & Pfeffer
 
Zubereitung:
 
Die Butter 1 h vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie nicht mehr so hart ist.
Bei frischen Kräutern alle Stängel entfernen, waschen und klein hacken.
Ebenso den Knoblauch klein hacken.
Die Kräuter und den Knoblauch mit der Butter vermengen.
Jetzt heben wir einen kleinen Schuss Olivenöl mit unter die Butter, das dafür sorgt, dass die Butter Streichzart bleibt.
(Das Olivenöl kann ebenso gut weggelassen werden.)
Zuletzt mit Pfeffer und Salz würzen, für 1-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und dann servieren.
 

Grillbrot aus Hefeteig

für rund 14 kleine Brote

 
Zutaten:
 
1 Pck Trockenhefe oder 21g frische Hefe
500 ml lauwarme Milch
2 Prisen Zucker
250g Maniokmehl (z.B, von Ruut) *Werbung durch Markennennung 
250g Schär Brot Mix *Werbung durch Markennennung 
2 TL Salz
 
 
Zubereitung:
 
Die Hefe, die Milch, den Zucker und das Salz verrühren. Das Mehl untermengen und alles zu einem geschmeidigem Teig verarbeiten. Danach den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dabei die Schüssel mit einem nassen Geschirrtuch abdecken. 
 
Den Teig portionsweise mit den Händen kneten und zu kleinen Fladen formen. Dazu die Hände immer bemehlt lassen. Auf einem Blech nochmal 10-20 Minuten gehen lassen. Dann von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen und pro Seite rund 3 Minuten auf dem Grill rösten. 

Grundrezept Hefeteig

Grundrezept
500g Schär Brot Mix *Werbung
1 Pck Trockenhefe
1 1/2EL Olivenöl
330ml lauwarmes Wasser (oder Milch)
1 TL Salz
 
 
Zubereitung:
 
Das Mehl in eine Rührschüssel geben und die Hefe hinzufügen. Die übrigen Zutaten hinzugeben und Wasser und Öl beimengen. Den Teig gut durchkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen.
 
Hier: als Pizza nach Belieben belegen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 20 Minuten backen.
 
Close info

Additional information

  • Durchsuche meine Seite
  • Ich
  • Datenschutz © Sina Jung
  • Impressum
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Hier können sich Mitglieder von Joomla anmelden.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?